Plenarsitzung
Fraktionssitzung
Plenarsitzung
Fraktionssitzung
Fraktionssitzung
Plenarsitzung
Fraktionssitzung
Plenarsitzung
Plenarsitzung
Fraktionssitzung
Stimmkreis-Bilanz 2018
Wir arbeiten tagtäglich dafür, dass die Menschen in ihrer Heimat Bayern gut, gerne und sicher leben. Wir kümmern uns und haben für Kempten und das Oberallgäu vieles erreicht. Lesen Sie selbst!
In Kempten und im Oberallgäu wurden im Rahmen des Bayerischen Mittelstandskreditprogramms zwischen 2012 und 2016 zinsgünstige Darlehen an die Betriebe in unserer Region in Höhe von insgesamt 39,6 Millionen Euro vergeben. Dadurch konnte ein Investitionsvolumen von insgesamt 131,2 Millionen Euro angeschoben werden.
Seit jeher setze ich mich für den Hochschulstandort Kempten ein. Die Hochschule Kempten hat einen wesentlichen Anteil daran, dass junge Menschen in der Region bleiben können und unsere Betriebe vor Ort qualifizierten Nachwuchs finden. Mit dem Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie, dem Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität am Standort Memmingen und dem Studienfeld Gesundheit und Generationen besetzt die Hochschule Kempten wichtige Zukunftsthemen. 2019 soll das Bayerische Zentrum Pflege Digital seinen Betrieb aufnehmen.
Im Rahmen einer neuen bayerischen Tourismusoffensive wird nicht nur die Tourismusförderung im Freistaat um mehr als 50 Prozent angehoben, sondern auch ein neues Bayerisches Zentrum für Tourismus errichtet, das nachhaltige Tourismuskonzepte entwickeln soll. Es ist gelungen, dieses Zentrum an die Hochschule nach Kempten zu holen und damit den Tourismus im Allgäu weiter zu stärken.
Bayern fördert die Einrichtung von Ganztagsangeboten an Schulen. Im Schuljahr 2017/2018 gingen dafür knapp 3,2 Millionen Euro nach Kempten und ins Oberallgäu und damit rund 1 Million Euro mehr als noch im Schuljahr 2013/2014.
Über 30 Millionen Euro hat Bayern allein in den Jahren 2013 bis 2016 in die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger in Kempten und im Oberallgäu investiert. 20 Millionen Euro standen 2013 bis 2018 für kommunale Hochbaumaßnahmen in Kempten und im Oberallgäu bereit.
Die Städtebauförderung betrug in den vergangenen fünf Jahren insgesamt knapp 12 Millionen Euro, 10 Millionen Euro Fördermittel wurden in diesem Zeitraum in die Dorferneuerung und Ländliche Entwicklung im Landkreis Oberallgäu investiert. Die Investitionen in die Staatsstraßen wurden im Landkreis Oberallgäu zwischen 2013 und 2017 von 1,24 Millionen Euro auf 4,13 Millionen Euro und damit um das Dreifache angehoben.
Die Landwirtschaft liegt mir besonders am Herzen. Und das haben wir für meine Heimat Kempten und Oberallgäu allein im Zeitraum von 2013 bis 2017 erreicht: Über 203 Millionen Euro an flächenbezogener Förderung, über 33 Millionen Euro an investiver, tierbezogener und sonstiger Förderung sowie über 5,2 Millionen Euro an Förderung für unseren Wald. Mit rund 6,9 Millionen Euro haben wir im Rahmen unserer Vertragsnaturschutzprogramme die Leistungen unserer Landwirte im Oberallgäu für Naturschutz und Artenvielfalt unterstützt.
Das Klinikum Kempten haben wir bei seinen Baumaßnahmen mit insgesamt über 17 Millionen Euro unterstützt.
Mehr als 2,8 Millionen Euro – Mit dieser Summe hat Bayern die Feuerwehren in Kempten und im Oberallgäu unterstützt, um neue Fahrzeuge und Geräte zu beschaffen. Für die Feuerwehrgerätehäuser gab´s insgesamt nochmal knapp 640.000 Euro an Zuweisungen obendrauf.
Kempten und das Oberallgäu erhielten in den vergangenen fünf Jahren für ihre Vereinsarbeit der Sport- und Schützenvereine über 1,4 Millionen Euro an Vereinspauschalen. Gefördert wurde dabei auch der gemeinsame Sport von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung.
Bayern unterstützt nicht nur den Breitensport, sondern auch den Spitzensport. Die Trainingsstätten Eiskunstlauf und Ski Nordisch in Oberstdorf konnten sich über insgesamt 315.750 Euro bzw. 175.250 Euro freuen. Mit rund 3,7 Millionen Euro Sonderförderung hat der Freistaat die Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf unterstützt. An den Investitionen für die Nordische Ski-WM in Oberstdorf 2021 wird sich der Freistaat ebenfalls in zweistelliger Millionenhöhe beteiligen.
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele
Leistungsfähige Infrastruktur
Für die Bürgerinnen und Bürger im Allgäu und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
WeiterlesenBeste Bildungschancen
Unsere Kinder und Jugendlichen im Allgäu sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
WeiterlesenZukunftsfähige Arbeitsplätze
Unsere vielfältige und dynamische Wirtschaft im Allgäu ist der Garant für sichere und qualifizierte Arbeitsplätze. Sie braucht verlässliche Rahmenbedingungen und Unterstützung bei wichtigen Zukunftsinvestitionen.
WeiterlesenLebenswerte Heimat
Das Allgäu gehört zu den Regionen mit der höchsten Lebensqualität. Dazu trägt nicht nur die herrliche Landschaft bei, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, das lebendige Brauchtum und die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden.
WeiterlesenSozialer Zusammenhalt
Wer krank oder pflegebedürftig wird, wer unverschuldet in Not gerät oder wer trotz eines langen Arbeitslebens kein gesichertes Auskommen findet, hat Anspruch auf Unterstützung durch die Solidargemeinschaft.
WeiterlesenStarker Rechtsstaat
Bayern ist seit jeher das sicherste Bundesland in Deutschland. Auch in unsicheren Zeiten müssen die Menschen darauf vertrauen können, dass in Bayern ein starker Staat für Sicherheit, Recht und Ordnung sorgt.
Weiterlesen